Tierversand

Ein Tierversand ist möglich,  jedoch allein trägt der Käufer das Risiko und die Kosten des Versand!

 

Diese müssen bei Anlieferung bar oder online an den Kurierdienst bezahlt werden.

 Am liebsten wäre es uns, wenn die Tiere persönlich bei uns abgeholt werden! Soweit es die Entfernung möglich macht. So hätte der Käufer eine vorab Kontrolle über das reservierte Baby (Zahn-, Auge-, Fell- und Geschlechterkontrolle).

 

Wolfenbüttel und das ca. 15 km entfernte Braunschweig haben eine schöne Altstadt und Kultur zu bieten :-) 

Aber manchmal geht es nicht ohne Tierversand , sofern es die Entfernung oder andere Gründe nicht möglich machen. Der Versand ist abhängig von den Wintertemperaturen (extreme Kälte oder Hitze, d.h. dann findet kein Versand statt).

 

Die Schlappohrenbabys werden nicht vor der 8. Lebenswoche verschickt!

Wäre schön zu zweit verschickt, so können sie sich beim Transport wenigstens aneinander kuscheln, was natürlich auch weniger Stress für die Tiere bedeutet!

Trotzdem kann es passieren, dass bei den Kaninchen durch die Aufregung des Stallwechsels eine Krankheit ausbricht, die vorher nicht erkennbar war, die Jungtiere sind teilweise noch sehr empfindlich, so dass es z.B. bei Transportstress zu Durchfall oder Durchzug zu Erkältungen, Schnupfen, usw kommen kann.

Bis jetzt sind alle Kaninchen gesund und munter im neuen Heim angekommen, doch leider reagiert jedes Kaninchen anders auf den Transport.

Hier für kann ich keine Verantwortung übernehmen! Deshalb am beste persönlich abholen.

 

Der Tierversand in Deutschland kostet im Durchschnitt ca 45 Euro.

Ich bestelle den Transport bei "Express INT Logistik" und bisher bin ich mit der Abwicklung zufrieden.

 

Um Mitfahrgelegenheit (MFG) kümmere ich mich leider nicht, da es uns durch unsere Erfahrung sehr oft zeitaufwändig ist, man muss viel nachfragen, passende Termine finden, usw. 

Wer trotzdem gerne eine MFG organisieren möchte, sollte als neuer Besitzer/-in bitte sich selbst darum kümmern.

Ich hoffe auf Ihr Verständnis.

 

 Die Kosten für den Karton (Transportkiste) wird vom Käufer übernommen: 

 

 

Ich bestelle über Amazon, kostet zwischen 15-20€.

Maße in cm : 45 x 30 x 30

 

Zuerst wird Streu auf den Kartonboden gelegt, als Urinschutz, damit die Pappe nicht durchnässt, da die Widderchen einen Tag unterwegs sind.

Anschließend wird selbstverständlich noch Stroh und Heu auf das Tierstreu obendrauf gelegt. Die Widderchen bekommen natürlich Essen, bzw. Möhren, Apfel, Salat usw. mit, wenn Sie auf die Reise gehen.



Wurfbox

Die Häsinnen bekommen eine Woche vor dem Geburtstermin eine Wurfbox mit Tierstreu, Holzstreu, Stroh und Heu. Die werdende Mutter ändert oder baut alleine das Nest. Sie holt Stroh sowie Heu im Mund und legt es in die Wurfbox. Auch zupft sie ihr Fell im Nest.


Bisher hat es sich immer sehr gut gelohnt - mit der Wurfbox. Die Box hat auf beiden Seiten einen Griff, womit wir die Wurfbox holen und tragen können. Natürlich müssen wir auch täglich das Nest kontrollieren, ob es den Babys gut geht?!

 Die selbstgebaute Wurfbox misst 52 x 30 x 32 cm (Länge x Breite x Höhe).

Die geöffnete Wurfbox viel Stroh, Heu und Fell. 

Die Schlappohrenbabys schlafen und schlummern im warmen Nest.